Caroline
von
Eichhorn
Reporterin, Autorin & Redakteurin
Auf der Suche nach guten Geschichten
Journalismus bedeutet für mich genau hinsehen und komplexe Zusammenhänge verständlich präsentieren. Beim Bayerischen Rundfunk arbeite ich als Reporterin, Autorin und Redakteurin. Mein Schwerpunkt sind Nachrichten für BR24 und Geschichten aus Bayern und der Welt - als Audio, Video und Text, im Netz, Radio und Fernsehen. Ich mache mich zum Beispiel auf die Suche nach Klima-Erfindungen oder absolviere mit Politikern anlässlich der Bundestagswahl einen Realitycheck. Beim Format „Eltern ohne Filter“ erzählen meine Kolleginnen und ich vom irrsinnigen Glück, vom ganz normalen Wahnsinn und dunklen Momenten des Eltern-Daseins. Als Coach & Referentin bringe ich jungen Menschen das journalistische Handwerk, Video-Berichterstattung und das Erstellen von gut lesbaren Webmagazinen bei.
Ausbildung
Studiert habe ich Kunst & Politik (MA) an der Goldsmiths University in London und Kommunikationsdesign (BA) an der Hochschule München. Während des Studiums habe ich als Stipendiatin die Journalistenschule ifp absolviert.
Aktuelle & frühere Auftraggeber*innen
BISS Magazin
PULS
Spiegel Online
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandfunk Nova
Wiwo Green
DPA
Natur Magazin
Jury Camgaroo Award
Gasteig München
Medienzentrum München
Ivory Productions
Kölner Stadtanzeiger
Hans Sauer Stiftung
Deutsches Museum
Jugendfilmfestival Jufinale
Institut zur Förderung Publizistischen Nachwuchses
u.a.
Arbeiten
Bayern Aktuell
Hier entstehen die Nachrichten für BR24, Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, Abendschau und andere ARD-Programme. Für den Newsdesk und die Webseite bin ich als Multimedia-Autorin, -Redakteurin und Planerin tätig.
Bavarian Makers
Auf bavarianmakers.de haben ein Team & ich die Geschichten von jungen Kreativen aus Bayern erzählt. Egal ob Modelabel, Blogger oder Möbeldesigner – wir zeigten, was so geht. Viele der Porträts liefen auch im Radio und auf deinpuls.de.
Auslandsreportagen
Für Recherchen treibt es mich an viele Orte. Etwa nach Somaliland oder Jordanien. Oder nach China, um für Bayern 2 & PULS über zensierte Kinofilme und für die SZ umweltschädliche Textilproduktion zu berichten.
Buchveröffentlichung
Mit welchen Hoffnungen und Zielen kamen Menschen 2015 nach Deutschland? Für dieses Buch habe ich Geflüchtete begleitet und beschreibe in sieben Szenen das neue Leben, aber auch die Probleme und Ängste der Ankommenden. Hier kaufen.
Sozialreportagen
Das Münchner BISS-Magazin ist die älteste Straßenzeitung Deutschlands. Hier veröffentliche ich immer wieder Reportagen. Zum Beispiel, wie auf den Titelbildern zu sehen, zum Thema „Studieren mit Kind“ oder „Wahlen und Demokratie“.
Auszeichnungen
2023
Medienpreis Mittelstand
Für die BR Kontrovers Story “Insektenfutter, Recyclingbeton, Elektrosprinter: Ideen fürs Klima?”
2021
Europäisches Journalistenprogramm ECJP
2015
Kreativpilotin
Auszeichnung für den Blog selbstdarstellungssucht.de von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.
2015
Hostwriter Prize 1. Platz
Auszeichnung für eine Crossborder-Recherche gemeinsam mit dem chinesischen Journalisten Lu Yang, aus der die Reportage Zu laut für China auf Spiegel Online entstand.
2013
Bayerischer Verfassungspreis: Jugend für Bayern
Für das Team der Junge Leute Redaktion der Süddeutschen Zeitung
2011
Recherchestipendium KNA Pro Media
Von der KNA ProMedia Stiftung habe ich ein Stipendium für eine Recherchereise nach Kenia erhalten.
2017
Medienpreis Mittelstand
Für das crossmediale Feature Mit Laptop in der Hängematte, das im Radio, als Podcast, in den sozialen Medien und online auf PULS erschien.
2015
Medienpreis Dekanat Fürth 1. Platz
1. Platz Medienpreis des Dekanat Fürth in der Kategorie Lesen für die Reportage Stadt, Land, Bombe in der Süddeutschen Zeitung.
2012
Gasteig 30 unter 30 Künstler
Caroline von Eichhorn & Marinette Fischer wurden für ihre gemeinsame Magazin- und Fotografiearbeit als Gasteig TOP 30 unter 30 Künstler ausgezeichnet.
2009
DMFV Medienwettbewerb Platz 1
In der Kategorie Print für die Reportage „Abseits der Wiesn“
2008
1. Platz Multimediawettbewerb MB21
für die M94.5 Podcastfolge „Marry Your Pet“ aus der Reihe „Rocky Horror Pixel Show“
Was die Leute sagen
„We think this is collaborative crossborder journalism at its best.“
– Hostwriter über die Reportage “Zu laut für China”
„Den digitalen Spiegel in der Hand schaffen es die gar nicht mal so selbstdarstellungssüchtigen Mädchen uns diesen elegant vorzuhalten.“
– Augsburger Agentur Yeah über Team selbstdarstellungssucht.de